mail@simtecto.de

Dynamische Heiz- und Kühllastberechnung eines Logistikzentrums

Zusammen mit der Bremer Stuttgart GmbH durften wir für das Ingenieurbüro Apfelböck bei der Anlagendimensionierung für ein Logistikzentrum in Wallersdorf mitwirken.

Bei diesem Projekt wurde eine thermische Gebäudesimulation in Form einer dynamischen Heiz- und Kühllastberechnung durchgeführt. Das Gebäude umfasst ein Hochregallager mit etwa 70.000 m² Fläche (inkl. Mezzanine) und einem angeschlossenen Bürotrakt (ca. 2500 m²) inkl. Kantine für die etwa 700 Mitarbeitenden des Standorts. Die Beheizung der Lagerfläche erfolgt durch eine Industriefußbodenheizung, die Wärmeabfuhr im Sommer über natürliche Lüftung. Die Beheizung und Kühlung des Bürotrakts wird über ein VRF-System (Variable Refrigerant Flow) und Umluftgeräte realisiert.

Im ersten Schritt erfolgte die Dimensionierung der Wärmeerzeugung für die Industriefußbodenheizung mittels statischer Heizlastberechnung durch den TGA-Planer. Mit Hilfe der Gebäudesimulation sollte die Anlagenauslegung unterstützt bzw. präzisiert werden. Die dynamische Heizlastberechnung zeigte, dass die unter realen Nutzungs- und Wetterbedingungen benötigte Spitzenleistung der Anlage tatsächlich nur ca. 50 % der durch die statische Heizlastberechnung berechneten Auslegungsleistung beträgt. Eine weitere Variantensimulation konnte sogar noch Leistungsreserven für eine höhere Solltemperatur nachweisen.

Aufgrund der deutlich reduzierten Anlagendimensionierung ist eine enorme Verringerung der Investitionskosten zu erreichen. Die Einsparung übersteigt die Kosten der Gebäudesimulation um ein Vielfaches.

Durch die dynamische Jahressimulation wurde weiterhin sichergestellt, dass durch die Reduzierung der Anlagenleistung keine unerwünschten Komforteinbußen auftreten und alle Anforderungen des Kunden eingehalten werden können.

Weitere Information können Sie auch HIER finden.

BIM-Modell des Logistikzentrums in Wallersdorf

Zurück zur Newsübersicht